Datenschutzinformation – einleitende Informationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH ein besonderes Anliegen. Die Liebenwein Rechtsanwälte GmbH ist im Sinne dieser Datenschutzerklärung und im Sinne der Datenverarbeitungsvorgänge Verantwortlicher iSd DSGVO; sie verarbeitet Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen und ist laufend um Aktualität ihrer Datenschutzbestimmungen und einen stets verantwortungsvollen Umgang mit Ihren Daten bemüht.
Nachstehend finden Sie sämtliche ALLGEMEINE DATENSCHUTZINFORMATIONEN der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH, welche sich neben den betroffenen natürlichen Personen auch sinngemäß an Gesellschafter, Organe und alle Mitarbeiter von Unternehmen, die mit der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH in Kontakt stehen, richtet:
Datenerhebung, Rechtsgrundlage, Verwendungszweck der Daten
Die Liebenwein Rechtsanwälte GmbH verarbeitet Ihre Daten in Übereinstimmung mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere jenen der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Europäischen Datenschutzgrundverordnung – DSGVO), des Bundesgesetzes über den Schutz personenbezogener Daten idF BGBl. I Nr. 120/2017 (Datenschutzgesetz 2000 – DSG 2000) bzw. des Datenschutzanpassungsgesetzes 2018 BGBl. I Nr. 120/2017 und des Datenschutz-Deregulierungs-Gesetzes 2018 zum Zweck der (i) Ausübung ihres Unternehmensgegenstands und allen damit einhergehenden Geschäftstätigkeiten bzw. erforderlichen Verwaltungstätigkeiten, (ii) Angebotslegung, Vertragsgestaltung und Vertragsdurchführung und/oder (iii) zum Zweck der gewünschten Kontaktaufnahme und der weiteren Kommunikation mit Ihnen.
Über die vorstehenden Zwecke hinaus, kann die Liebenwein Rechtsanwälte GmbH Ihre personenbezogenen Daten auch im Rahmen des ihr obliegenden berechtigten Interesses gem ErwG 47 DSGVO im Hinblick auf die Verbesserung des Angebots und Webauftritts der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH auch zum Zweck der Direktwerbung verarbeiten; dazu zählen insbesondere Zusendungen von Informationen und Angeboten zu weiteren Produkten und Dienstleistungen zu Marketing- und Werbezwecken per Post/E-Mail/Telefon.
Empfänger, Datenübermittlung Drittland
Innerhalb des Unternehmens der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH haben jene Mitarbeiter auf die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten Zugriff, die diese Daten im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke für die bzw. in Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Die Daten können an die Auftragsverarbeiter sowie an verbundene Unternehmen der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH weitergegeben bzw. übermittelt und dort ebenfalls zu den vorstehend benannten Zwecken verarbeitet werden. Mit den eingesetzten Auftragsverarbeitern (Dienstleistern) wird eine schriftliche Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, wobei die Auftragsverarbeiter zur Einhaltung aller der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH obliegenden vertraglichen wie gesetzlichen Verpflichtungen verpflichtet werden und damit gegebenenfalls auch zu Verschwiegenheit bzw. Vertraulichkeit.
Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (in sogenannte Drittstaaten) kann stattfinden, sofern dazu eine vorstehend genannte Rechtsgrundlage besteht.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden – soweit erforderlich – für die laufende Kommunikation, Anschlussfragen, interne Kommunikation und Verwaltung, für die Dauer der Einwilligung bzw. für die Dauer eines/r etwaig daraus resultierenden Vertragsverhältnisses/Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich aus den einschlägigen Bestimmungen, insbesondere aus dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB), dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben, verarbeitet und gespeichert. Zu berücksichtigen sind dabei im Besonderen die nach dem ABGB in bestimmten Fällen sich ergebenden Speicherdauern bis zu 30 bzw. 40 Jahren. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr besteht.
Rechte als Betroffener, Beschwerde an Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit und ohne Angabe von Gründen das Recht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund berechtigter Interessen der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO erfolgt, Widerspruch zu erheben, soweit das Gesetz Ihnen diese Möglichkeit einräumt.
Im Falle einer erteilten Einwilligung haben Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen, das Recht auf Widerruf derselben.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung (oder Einschränkung der Verarbeitung) Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Datenübertragung (insbesondere gem Art 7 Abs 3, 15, 16, 17, 18, 20, 21 DSGVO).
Ihr Widerspruch (gegebenenfalls Widerruf), als auch das Ersuchen um Auskunft, Löschung (oder Einschränkung) und/oder Datenübertragbarkeit richten Sie bitte an datenschutz@liebenwein.eu. Betreffend die Datenübertragbarkeit beachten Sie bitte, dass diesem Ersuchen im letztgenannten Fall nur unter der Voraussetzung nachgekommen werden kann, wenn damit kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist.
Verstöße iZm der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht oder Verletzungen datenschutzrechtlicher Ansprüche in einer anderen Weise, besteht die Möglichkeit, diese bei der zuständigen Aufsichtsbehörde mit Beschwerde anzuzeigen. Die in Österreich hierfür zuständige Behörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8,1080 Wien.
Darüber hinaus finden Sie nachstehend die DATENSCHUTZINFORMATIONEN ZU DIESER WEBSITE, die sich neben den betroffenen natürlichen Personen auch sinngemäß an Gesellschafter, Organe und alle Mitarbeiter von Unternehmen, die mit der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH in Kontakt stehen, richtet:
Datenerhebung, Rechtsgrundlage, Verwendungszweck der Daten
Im Zusammenhang mit der Kontaktaufnahme unter Verwendung der auf dieser Website ausgewiesenen Kontaktadressen werden die dabei erteilten personenbezogenen Daten verarbeitet.
Diese Daten werden auf dieser Website nur verarbeitet, wenn diese Angaben eigeninitiativ abgegeben werden; diesfalls haben Sie der Verarbeitung Ihrer Daten ausdrücklich zugestimmt. Mit Ausnahme der IP-Adresse, deren Speicherung technisch notwendig ist, werden keine indirekten personenbezogenen Daten verarbeitet.
Alle auf dieser Website zur Verfügung gestellten Internet-Dienste können ohne persönliche Registrierung und Offenlegung der Identität besucht werden.
Die Liebenwein Rechtsanwälte GmbH kann Ihre zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten jeweils zum Zweck der Kontaktaufnahme und der laufenden Kommunikation (Anschlussfragen) und/oder zur internen Verwendung bzw. Verwaltung in Übereinstimmung mit den einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere jenen der Verordnung (EU) 2016/679 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten (Europäischen Datenschutzgrundverordnung – DSGVO), des Bundesgesetzes über den Schutz personenbezogener Daten idF BGBl. I Nr. 120/2017 (Datenschutzgesetz 2000 – DSG 2000) bzw. des Datenschutzanpassungsgesetzes 2018 BGBl. I Nr. 120/2017 und des Datenschutz-Deregulierungs-Gesetzes 2018 verarbeiten.
Über die vorstehenden Zwecke hinaus, kann die Liebenwein Rechtsanwälte GmbH Ihre personenbezogenen Daten jeweils auch im Rahmen des ihnen obliegenden berechtigten Interesses gem ErwG 47 DSGVO im Hinblick auf die Verbesserung des Angebots und Webauftritts der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH auch zum Zweck der Direktwerbung verarbeiten; dazu zählen insbesondere Zusendungen von Informationen und Angeboten zu weiteren Produkten und Dienstleistungen zu Marketing- und Werbezwecken per Post/E-Mail/Telefon.
Empfänger, Datenübermittlung Drittland
Innerhalb des Unternehmens der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH haben jene Mitarbeiter auf die zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten Zugriff, die diese Daten im Rahmen der vorstehend genannten Zwecke für die bzw. in Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Die Daten können an die Auftragsverarbeiter der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH weitergegeben bzw. übermittelt und dort ebenfalls zu den vorstehend benannten Zwecken verarbeitet werden. Mit den eingesetzten Auftragsverarbeitern (Dienstleistern) wird eine schriftliche Auftragsverarbeitungsvereinbarung abgeschlossen, wobei die Auftragsverarbeiter zur Einhaltung aller der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH obliegenden vertraglichen wie gesetzlichen Verpflichtungen verpflichtet werden und damit gegebenenfalls auch zu Verschwiegenheit bzw. Vertraulichkeit.
Datenübermittlung in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR (in sogenannte Drittstaaten) kann stattfinden, sofern dazu eine vorstehend genannte Rechtsgrundlage besteht.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden – soweit erforderlich – für die laufende Kommunikation, Anschlussfragen, interne Kommunikation und Verwaltung, für die Dauer der Einwilligung bzw. für die Dauer eines/r etwaig daraus resultierenden Vertragsverhältnisses/Geschäftsbeziehung sowie darüber hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich aus den einschlägigen Bestimmungen, insbesondere aus dem Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch (ABGB), dem Unternehmensgesetzbuch (UGB), der Bundesabgabenordnung (BAO) ergeben, verarbeitet und gespeichert. Zu berücksichtigen sind dabei im Besonderen die nach dem ABGB in bestimmten Fällen sich ergebenden Speicherdauern bis zu 30 bzw. 40 Jahren. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung mehr besteht.
Rechte als Betroffener, Beschwerde an Aufsichtsbehörde
Sie haben jederzeit und ohne Angabe von Gründen das Recht gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund berechtigter Interessen der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH gem Art 6 Abs 1 lit f DSGVO erfolgt, Widerspruch zu erheben, soweit das Gesetz Ihnen diese Möglichkeit einräumt. Im Falle einer erteilten Einwilligung haben Sie jederzeit und ohne Angaben von Gründen, das Recht auf Widerruf derselben.
Außerdem haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung (oder Einschränkung der Verarbeitung) Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten sowie ein Recht auf Datenübertragung (insbesondere gem Art 7 Abs 3, 15, 16, 17, 18, 20, 21 DSGVO).
Ihr Widerspruch (gegebenenfalls Widerruf), als auch das Ersuchen um Auskunft, Löschung (oder Einschränkung) und/oder Datenübertragbarkeit richten Sie bitte an datenschutz@liebenwein.eu Betreffend die Datenübertragbarkeit beachten Sie bitte, dass diesem Ersuchen im letztgenannten Fall nur unter der Voraussetzung nachgekommen werden kann, wenn damit kein unverhältnismäßiger Aufwand verbunden ist.
Verstöße iZm der Verarbeitung der personenbezogenen Daten gegen das geltende Datenschutzrecht oder Verletzungen datenschutzrechtlicher Ansprüche in einer anderen Weise, besteht die Möglichkeit, diese bei der zuständigen Aufsichtsbehörde mit Beschwerde anzuzeigen. Die in Österreich hierfür zuständige Behörde ist die Österreichische Datenschutzbehörde, Wickenburggasse 8,1080 Wien.
Cookies, Web-Analyse, Links zu anderen Websites
Die gegenständliche Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel auf den Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert. Da uns die Privatsphäre unserer Nutzer wichtig ist, werden die Nutzerdaten anonymisiert.
Im Auftrag der beiden Betreiber dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Diese Datenschutzgrundsätze gelten nur auf die unter der Adresse www.liebenwein.eu abrufbare Website unter Ausschluss von Websites von Dritten. Es besteht die Möglichkeit, dass die Liebenwein Rechtsanwälte GmbH sog. „links“ zu anderen, themenverwandten Websites vorsieht. Die Liebenwein Rechtsanwälte GmbH bemüht sich diesfalls soweit als möglich sicherzustellen, dass die insofern verbundenen Websites den höchsten (datenschutzrechtlichen) Anforderungen genügen. Der Liebenwein Rechtsanwälte GmbH ist es bedingt durch die Struktur des World Wide Webs jedoch nicht möglich, den Datenschutzstandard aller mit einem Link versehenen Websites zu garantieren; die Haftung für deren Inhalt wird ausgeschlossen.
Aktualität und Änderung der Datenschutzerklärungen
Die Datenschutzerklärungen sind aktuell gültig und haben den Stand Mai 2018. Durch die ständige Weiterentwicklung unseres Angebots, einschließlich unserer Website, oder aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, die auf dieser Website zur Verfügung gestellten Datenschutzerklärungen zu ändern bzw. zu ergänzen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter www.liebenwein.eu /datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Kontaktdaten
Tel.: + 43 1 512 61 14 – 0
Fax: + 43 1 512 61 14 – 60
E-Mail: datenschutz@liebenwein.eu
FN: 270914d – Handelsgericht Wien
UID: ATU62153145